Material: Öl auf Leinwand Entstehungsjahr: 2013 Grösse: 120 x 160 cm Rahmung: ungerahmt Signatur: rechts unten
Über das Werk: In meinem Œuvre beschäftige ich mich kritisch mit dem Thema der schwarzen und weißen Kultur. Auseinandersetzung mit der Veränderung des Menschen durch Struktur und Muster, der Einfluss von Menschen auf Menschen und mit der Entwicklung durch äußere Bedingungen und Lebensumstände.
Über die Künstlerin: Barbara Czapka - freischaffende Künstlerin aus Wien 1954 geboren in Wien 1977 Sammelausstellung, Hochschule für Angewandte Kunst, Wien 1978/79 Preis bei Designerwettbewerb 1981 Personalausstellung, Innsbruck Sammelausstellung, Hochschule für Angewandte Kunst, Wien Personalausstellung, Internationales Kulturzentrum, Wien Wanderausstellung, Deutschland (Hannover, Hamburg) Belgien Textilkunst ’81, Innsbruck und im Künstlerhaus, Wien 1982 K18 Stoffwechsel, Diaschau, Kassel 1985 Spectrum ’85, Österreichisches Kulturinstitut, Paris 1988/89 Minta - Triennal of Patterns, Mücsarnok, Budapest und Hösäk Tere 1996 Kunstsalon Deco&So, Wien 2006 Kunst- und Rahmenhandlung Christine Ernst, Wien 2008 Kunst- und Rahmenhandlung Christine Ernst, Wien 2009 Hotel Rainers, Wien 2010 Galerie Fortuna, Wien 2011 Don’t you black or white me, Wien
Es ist uns ein Anliegen, reale Kontakte zwischen Künstler und Sammler zu fördern. Nur der Künstler selbst kann dir Auskunft über seine künstlerische Philosophie geben, nur direkt vor Ort erfährst du die Ausdruckskraft eines jeden Kunstwerkes. Daher kannst du die meisten Werke auf KUNST-ONLINE direkt beim entsprechenden Künstler besichtigen, sodass du als Kunde mit deinem Kunstwerk nicht nur zufrieden, sondern genauso begeistert bist wie wir. Wir empfehlen dir in jedem Fall, das Werk vor dem Kauf vor Ort beim Künstler zu besichtigen. Vereinbare hierfür einen Besichtigungstermin über den Kontaktlink des Künstlers.
Jedes Kunstwerk bei KUNST-ONLINE steht entweder zum Verkauf, zum Tausch, zur Auktion oder zur Vermieten, je nach Wunsch des Künstlers. Die jeweilige Transaktion wickelst du jeweils direkt und persönlich mit dem Künstler ab. So kannst du dir selbst ein ganz persönliches Bild des jeweiligen Künstlers machen. Das schafft Vertrauen und Sicherheit und gewährleistet eine absolut seriöse Kaufabwicklung. Nutze hierfür den entsprechenden Link auf der Werkseite des Künstlers.
Der sorgsame und sichere Versand von Kunst ist aufwendig und im Preis von der jeweiligen Größe und dem Gewicht des Kunstwerks abhängig. Bei jedem Kunstwerk, welches Sie nicht direkt vor Ort beim Künstler abholen, fallen daher Versandkosten an, deren Höhe auch von Ihrem Wohnort abhängig ist. Da es sich bei Kunstwerken meist um individuell geschaffene Objekte handelt, die sich in ihrer jeweiligen Beschaffenheit sehr stark unterscheiden können, klären Sie bitte jeweils vor dem Kauf die jeweiligen erwünschten Versand- / Transportoptionen sowie die daraus resultierenden Kosten direkt mit dem Künstler ab. Bei Lieferungen ins Ausland können zudem zusätzlich Zollkosten anfallen, die der jeweilige Käufer zu tragen hat. Im Idealfall vereinbaren Sie mit dem Künstler einen Besichtigungstermin und kaufen direkt Vorort beim Künstler, so können Sie Versand- und allfällige Zollkosten gänzlich vermeiden.